Produkte
Alle anzeigen
()
Dokumentation
Alle anzeigen
()
Lösungen
Alle anzeigen
()
Seiten
Alle anzeigen
()
- FläktGroup Deutschland
- Lösungen
- AP BIO
AP BIO Luftreiniger
Luftfilterung und aktive Bio-Dekontamination von schädlichen Viren und Bakterien.

DER SICHERE WEG ZUR REINIGUNG UND DEKONTAMINIERUNG DER RAUMLUFT
Die neue Geräteserie der AP BIO-Luftreiniger von FläktGroup ist die sichere Lösung, die Übertragung von Viren und Bakterien über die Luft in fast jeder geschlossenen Umgebung zu bekämpfen.
Dank unserer revolutionären AirFend™-Filtertechnologie werden Viren und Bakterien zu 99,995% deaktiviert - einschließlich Sars-CoV-2 - wenn die Luft durch die Filter im Gerät strömt. AirFend™ ist eine 100% natürliche Lösung.
Kontakt
Der AP BIO-Luftreiniger von FläktGroup ist gem. EN 14476 zertifiziert.

Vorteile AP BIO
- AP BIO ist die einzige Bio-Dekontaminationslösung, die mit ePM1 50% (F7)- und HEPA H14-Filtern mit AirFend Technologie ausgestattet ist, die Bakterien und Viren (einschließlich Sars-CoV-2, verantwortlich für Covid-19) zurückhält und inaktiviert.
- Die Geräteeinheit reinigt die Luft auch von Staub und anderen Partikeln mit seinen 50% ePM1 (F7) und HEPA H14-Filtern.
- AP BIO verwendet im Gegensatz zu anderen passiven Luftbehandlungslösungen ein aktives Luftbehandlungsverfahren.
- AP BIO ist eine mobile Einheit und kann somit flexibel in Innenräumen eingesetzt werden.
- Die Geräteeinheit ist einfach und schnell zu installieren und bietet einen leichten Zugang zur Wartung der Filter ohne Werkzeuge.
Zum Produkt

Luftvolumenstrom bis zu 2400 m³/h

Hoher Komfort, leiser Betrieb

Geeignet bis zu einer Raumgröße von 150m²

Leicht zu bewegen und zu installieren

GEBÄUDEBETRIEB
Für den optimalen Gebäudebetrieb ist es unerlässlich abgetrennte Bereiche zu schaffen und einen Luftreiniger pro Raum zu integrieren. Ziel ist es, die Luftverschmutzung innerhalb eines bestimmten Bereichs drastisch zu reduzieren.

LABORTESTS
In Frankreich haben Labortests gezeigt, dass die Lösung AirFend, die auf die Filter des Luftreinigers AP BIO aufgetragen wird, eine viruzide Wirkung auch auf das Influenzavirus H1N1 und das Coronavirus (SARS-CoV-2) gemäß dem Testprotokoll der Norm EN 14476 hat.
*Quelle: Unabhängige Analyselabor "Analytice", Strasbourg, Frankreich.

REINIGUNG IN MINUTEN
Mit dem AP BIO-Luftreiniger können Sie auch im Deaktivierungsmodus einen definierten Bereich in wenigen Minuten reinigen: Lassen Sie den Luftreiniger in einem Zeitraum von 5 Minuten mit einer Durchflussrate von 2400 m3/h laufen, um eine Fläche von 60 m² zu reinigen.

AIRFEND TECHNOLOGIE MACHT DEN UNTERSCHIED
Herkömmliche Luftreiniger filtern die Luft - ohne Bakterien und Viren zu deaktivieren. FläktGroup verfügt über mehr als 100 Jahre Innovation und Erfahrung in der Lüftungs- und Klimatechnologie. Unser Fachwissen in diesem Bereich hat zu einer neuartigen Technologie geführt, die die Luft in einer Niederdruckkammer reinigt. Die Kammer enthält ein aktives biodekontaminierendes Pulver (AirFend), das bakterizid, fungizid und viruzid wirkt.
Das 100% natürliche AirFend Pulver dekontaminiert aktiv Sars-CoV-2-Viren sowie eine Reihe anderer Virusfamilien.
Zum ProduktAP BIO
DIE FLEXIBLE LÖSUNG FÜR SICHERE LUFT BEI ALLEN ARTEN VON ANWENDUNGEN

AP BIO
DIE FLEXIBLE LÖSUNG FÜR SICHERE LUFT BEI ALLEN ARTEN VON ANWENDUNGEN
Um für Sie das Nutzererlebnis auf unserer Webseite fortwährend zu verbessern und um Ihnen ggf. Werbung auf unseren Partner-Webseiten anzuzeigen, verwenden wir und unsere Partner Cookies. Cookies speichern für diese Zwecke auf Ihrem Gerät entsprechende Informationen. Teilweise werden Informationen aus der Verwendung von Cookies in den USA verarbeitet. Der Schutz von personenbezogenen Daten in den USA entspricht nicht den Anforderungen in der EU, insbesondere fehlen durchsetzbare Rechte, die den Schutz Ihrer Daten gegen den Zugriff von staatlichen Stellen absichern. Es besteht also das Risiko, dass diese staatlichen Stellen auf die personenbezogenen Daten zugreifen können, ohne dass der Datenübermittler oder der Empfänger dies wirksam verhindern kann. Informationen darüber, welche Daten in den USA verarbeitet werden und weitere Hinweise zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der EU und den USA zu?
Sofern Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen in der Datenschutzinformation aufrufen und dort im Detail auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren möchten.
Notwendige Cookies
Leistungs- oder Performance Cookies
Funktionscookies
Werbe- oder Tageting Cookies
Arten von Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen einer Webseite notwendig. Bspw., werden solche Cookies eingesetzt, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt und danach weiter auf der Seite (oder anderen Seiten) surft, bevor er zur Kasse geht. So wird sein Warenkorb, selbst nach dem Schließen eines Browserfensters, nicht gelöscht.
Leistungs- oder Perfomance Cookies.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Seite und ob Nutzer Fehlermeldungen (wenn ja, wo und nach welchen Ereignissen) bekommt. Auch Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen, werden mit Perfomance-Cookies gemessen.
Funktionscookies
Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die „Usability“ einer Webseite. So wird bspw. der einmal eingegebene Standort gespeichert, um bei einem erneuten Aufruf der Seite diesen Standort für den jeweiligen Nutzer sofort anzuzeigen. Auch einmal eingegebene Formulardaten, die Größe der Schriftart oder ähnliches, können gespeichert werden.
Werbe-Cookies
Werbe- oder Targeting-Cookies sind explizit dafür da, den Nutzer zu seinem Surfverhalten passende Werbung einzublenden. Den Einsatz dieser Cookies merkt man häufig nachdem man auf Online-Shops war: Werbeanzeigen zu diesem Shop tauchen auf vielen danach besuchten Webseiten wieder auf, manchmal auch mit einer (gewollten) Verzögerung von einigen Stunden bis einigen Wochen. Im Online-Marketing nennt man dies auch „Re-Targeting“.