- FläktGroup Austria
- Referenzen
- Hotel BLÜ
Hotel BLÜ
Hotel BLÜ
Aus dem Hofgasteiner Salzburger Hof wird das neue Hotel Blü. Im Winter 2020/21 eröffnet in prominenter Lage am Kaiser Franz Platz, dem Hauptplatz in Bad Hofgastein, die neue Homebase für die Abenteurer im Gasteinertal. „Sei so frei“ lautet die Einladung in das neue Hotel Blü, in dem eine Philosophie der Offenheit und der maximalen Freiheit gilt.
Kunde: Hotel BLÜ
Anforderung: Schaffung von bester Luftqualität in allen Bereichen.
Lösung:
Jedes Gebäude benötigt Frischluft, um den Personen, die sich darin befinden, eine gesunde und komfortable Umgebung zu bieten. Dass unsere Luftbehandlung weder zu sehen noch zu hören ist, dass man sie angenehm spürt und diese energieeffizient und kostengünstig betreiben werden kann, beruht auf lufttechnischer Feinarbeit in Hard- und Software.
Beim Umbau im Küchen- und Restaurantbereich wurde im Hotel BLÜ aufgrund der beengten Platzverhältnisse ein FläktGroup CAIRplus eingesetzt. Das flexible modulare Lüftungsgerät kann sich jeglichen Kundenanforderungen anpassen. Um das Küchenlüftungsgerät so kompakt wie möglich zu bauen und die Einbringung zu erleichtern wird ein Kreislauf- Verbundsystem als Wärmerückgewinnung verwendet. Im Restaurantbereich entschied man sich für einen hocheffizienten Sorptionsrotor mit Feuchterückgewinnung um perfekte Luftqualität zu schaffen.
Für die Nebenräumen wurden die Kompaktlüftungsgeräte Lossnay LGH150 und COM4mini CC60 gewählt. Das Lossnay besticht durch besonders niedrige Schallwerte und die hauchdünne Struktur des Kreuzstromwärmetauschers. Der Aufbau aus biogenem Material erlaubt einen sehr hohen Wärmerückgewinnungsgrad und den Austausch von Feuchte. Das COM4mini ist die optimale maßgeschneiderte Lösung mit von FläktGroup platzierter Vorkonfiguration.
Damit die Kühlenergie der vorhandenen Wärmepumpe auch im Sommer genutzt werden kann wurde ein leiser Rückkühler vorgesehen, der die Überschusswärme an die Umgebung abgibt.
Für die Systemtrennung zwischen Kühl- und Rückkühlkreislauf wird jeweils ein kompakter Plattenwärmetauscher in kupfergelöteter Ausführung verwendet.
Die Abstimmung aller Geräte und Komponenten in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer sorgt für optimalen Komfort und geringe Betriebs- und Wartungskosten.
Jahr: 2021
Zentrallüftungsgeräte Modular
Veröffentlichung TGA
Gastein treibt relaxte Blüten
Im Winter 2020/21 eröffnete in prominenter Lage am Kaiser-Franz-Platz, dem Hauptplatz in Bad Hofgastein, die neue Homebase für die Abenteurer im Gasteiner Tal. „Sei so frei“ lautet die Einladung in das neue Hotel BLÜ, in dem eine Philosophie der Offenheit und der maximalen Freiheit gilt.
Mitten ins Gasteiner Tal, mitten in Hofgastein wurde das Hotel BLÜ „hingepflanzt“. Eva Eder schaffte gemeinsam mit ihren Partnern einen entspannten Ankerpunkt für die vielen Abenteuer, die die Region zu bieten hat. Im Winter lockt das Skigebiet auf bis zu 2.700 Höhenmetern, mit über 200 Pistenkilometern und hervorragenden Freeride-Möglichkeiten. In Frühling, Sommer und Herbst übernehmen Wandern, Laufen und Biken die Regie. Bei 600 km Wanderwegen, Biken und Trailrunning sind naturverliebte Bergsportler im Glück.
Die Gastgeberin Eva Eder freut sich, wenn das Leben neue Knospen treibt. Sie selbst hat sich entschieden, ihren Beruf als Juristin in Wien an den Nagel zu hängen, um in ihrer Heimat, der Salzburger Bergwelt, das Hotel BLÜ zu eröffnen. Hier verschreibt sie sich voll und ganz den unmessbaren Dingen des Lebens, so auch der Zufriedenheit ihrer Gäste. In den ehemaligen Salzburger Hof wurden dazu rund 6,5 Mio. Euro investiert.
Der Kaiser hat ein Auge drauf
Der Name des Hotels ist eine Referenz an Kaiser Franz, der Bad Hofgastein nachhaltig geprägt hat. Mit dem Bau der Thermalwasserleitung durch das Gasteiner Tal bis nach Hofgastein legte er den Grundstein für einen florierenden Tourismus. Kaiser Franz war als großer Natur- und Blumenliebhaber bekannt, das BLÜ zollt ihm nun mit seinem Namen Respekt. Und von seinem prominenten Platz aus hat der Kaiser auch alles ganz genau unter Kontrolle, denn seit 1847 wacht Kaiser Franz als Denkmal vor dem Hoteleingang. Die große BLÜ-Bar am Kaiser-Franz-Platz
ist das Herz des Hauses: Ein schneller Caffè al banco im Vorbeigehen, ein frischer Prosecco mit Freunden nach der Arbeit, ein gutes Bier von einer lokalen Brauerei, abends Drinks zur DJ-Line. Das hippe Restaurant vereint lokal und international. Mit dem „Baumhaus“ entstand zudem ein komplett neuer Hoteltrakt mit 30 neuen, sehr lässig gestalteten Zimmern.
Für Bad Hofgastein ganz neu: Gechillt und relaxt wird im Himmelblü-Spa am Dach. Dazu kommt ein Yogaraum – der „Freiraum“ über den Dächern, der Aussichten eröffnet. Am Himmelblü Garden on top of the Baumhaus blüht es wie im Bauerngarten. Wer es ruhig mag, der kommt in die Bibliothek mit ihren Logenplätzen auf der Terrasse über dem Kaiser-Franz-Platz zum Rückzug, zum Lesen,
Schreiben und Entspannen. Für die Indoor-Sportler wurde ein kleiner, feiner Fitnessbereich
eingerichtet. Als „Gasteinbase“ für die Abenteurer im Tal bietet das BLÜ natürlich einen topausgestatteten Ski- und Bikeraum.
Frei durchatmen
Gute Luft, die steht in der traumhaften Bergkulisse ganz außer Frage, aber auch indoor nimmt man keinerlei Kompromisse in Kauf. Die FläktGroup Austria hat lufttechnische Feinarbeit in Hard- und Software geleistet und ein System realisiert, das flüsterleise und nahezu unsichtbar energieeffizient und kostengünstig für das perfekte Wohlfühlklima sorgt. Beim Umbau im Küchen- und
Restaurantbereich wurde im Hotel BLÜ aufgrund der beengten Platzverhältnisse ein FläktGroup CAIRplus eingesetzt. Das flexible modulare Lüftungsgerät kann sich jeglichen Kundenanforderungen
anpassen. Um das Küchenlüftungsgerät so kompakt wie möglich zu bauen und die Einbringung zu erleichtern, wird ein Kreislauf- Verbundsystem als Wärmerückgewinnung verwendet. Im Restaurantbereich entschied man sich für einen hocheffizienten Sorptionsrotor mit Feuchterückgewinnung, um perfekte Luftqualität zu schaffen. Für die Nebenräume wurden die Kompaktlüftungsgeräte Lossnay LGH150 und COM4mini CC60
gewählt. Das Lossnay besticht durch besonders niedrige Schallwerte und die hauchdünne Struktur des Kreuzstromwärmetauschers. Der Aufbau aus biogenem Material erlaubt einen sehr hohen Wärmerückgewinnungsgrad und den Austausch von Feuchte. Das COM4mini ist die optimale maßgeschneiderte Lösung mit von FläktGroup platzierter Vorkonfiguration.
Damit die Kühlenergie der vorhandenen Wärmepumpe auch im Sommer genutzt werden kann, wurde ein leiser Rückkühler installiert, der die Überschusswärme an die Umgebung abgibt.
Für die Systemtrennung zwischen Kühl- und Rückkühlkreislauf wird jeweils ein kompakter
Plattenwärmetauscher in kupfergelöteter Ausführung verwendet. Die Abstimmung aller Geräte und Komponenten in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer und Installateur Wieser + Scherer
Zeller Haustechnik GmbH & Co KG sorgt für optimalen Komfort und geringe Betriebs- und Wartungskosten.
www.flaktgroup.at