- FläktGroup Austria
- Referenzen
- AlpAreal Salzburg
AlpAreal Salzburg

Alpareal Salzburg - Flexiblität in der Festspielstadt
Das AlpAreal in der Gemeinde Wals-Siezenheim ist im Eigentum der österreichischen BODNER Gruppe. Das Familienunternehmen ist das größte Bauunternehmen im Westen Österreichs, erfolgreicher Projektentwickler und ein kerngesundes Unternehmen.
Salzburg zählt für Betriebsansiedelungen nationaler und internationaler Unternehmen und Konzerne aufgrund der sehr guten Standortfaktoren zu den Top-Destinationen Österreichs. Geeignete Grundstücke in Bestlage, um sich mit einer größeren Mitarbeiter:innen-Zahl niederzulassen, sind äußerst rar und daher stark nachgefragt. Das AlpAreal bietet neben viel Platz auch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für einen neuen Firmensitz. Firmenstandorte wie das AlpAreal erfreuen auch die Mitarbeiter:innen. Rein in die City oder raus ins Grüne? Beides ganz nah. Viel besser kann die Lage im Wirtschaftsraum Salzburg nicht sein.
Das AlpAreal Baufeld wird in unterschiedlichen Bauphasen wachsen und sich über vier Teilbaufelder mit neuen Gebäudeeinheiten entfalten.
Eigentümer: Bodner Gruppe
Anforderung:
Energieeffiziente, hygienische Belüftung, sowie ein intelligentes Heiz- und Kühlsystem für größte Flexibilität für den Gebäudekomplex
Lösung:
Moderne Gebäude erfordern intelligente, energieeffiziente Klimalösungen, die für ein optimales Raumklima sorgen und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren. In diesem System arbeiten mehrere hochmoderne Komponenten perfekt zusammen, um Heizen, Kühlen und Frischluftzufuhr auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Mit Flotzinger & Brenner GmbH, einem erfahrenen und zuverlässigen Kompetenzpartner für Wohn- und Gewerbeanlagen in Salzburg und Umgebung, hat die FläktGroup die Luft- und Klimatechnik im AlpAreal geplant und umgesetzt. Die gemeinsam entwickelte Lösung kombiniert modernste Technologien für ein nachhaltiges und energieeffizientes Gebäudeklima.
Das CAIR-Lüftungsgerät auf dem Dach sorgt für eine kontinuierliche, vorkonditionierte Frischluftzufuhr im Gebäude und gewährleistet ein gesundes Raumklima bei hoher Energieeffizienz. Mit einem Sorptions-Rotations-Wärmetauscher wird nicht nur ein hoher Wärmerückgewinnungsgrad erreicht, sondern auch Feuchtigkeit im Winter rückgewonnen.
Die HyFlex Gekos, die mit stilvoller Verkleidung direkt am Boden positioniert sind, übernehmen sowohl die Heiz- als auch die Kühlfunktion. Ihre effiziente Betriebsweise trägt maßgeblich zur Energieeinsparung bei.
Durch das 4-Leiter-System kann jedes Gerät individuell angesteuert werden und somit kann in den unterschiedlichen Räumlichkeiten je nach Bedarf heizen oder kühlen gewählt werden.
Im Keller befindet sich der leistungsstarke Kaltwassererzeuger Serie GLWC, der eine zentrale Rolle in der Kühlkette spielt. Er arbeitet nahtlos mit den HyFlex Gekos und dem CAIRplus-Lüftungsgerät zusammen, um die Innentemperaturen effizient zu regulieren. Durch den Einsatz modernster Technik wird eine maximale Leistung bei minimalem Energieeinsatz erzielt, wodurch der Gesamtverbrauch des Gebäudes spürbar gesenkt wird.
Die Überschussenergie im Sommerbetrieb wird über einen unauffälligen, leisen und durch EC- Ventilatortechnik effizienten und sparsamen Rückkühler der Serie GTK an die Umgebung abgegeben.
Durch das perfekte Zusammenspiel dieser hochmodernen Komponenten entsteht ein ganzheitliches Klimatisierungskonzept, das sowohl Energieeinsparung als auch höchsten Raumkomfort gewährleistet. Die Anlage passt sich flexibel an wechselnde Anforderungen an und sorgt so jederzeit für ein gesundes, angenehmes und energieeffizientes Raumklima.
Jahr: 2024
Produktübersicht