- FläktGroup Austria
- FläktGroup Insights: Driving Innovation
- Engineering a Sustainable Future: Our ESG Journey
Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft: Unsere ESG-Reise
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Lesezeit
- 5:00
- Veröffentlicht
- By
- Jekaterina Lindberg
Die FläktGroup setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft im Bereich HLK ein – von CO₂-armen Technologien bis hin zu zirkulärem Produktdesign. Unsere ESG-Strategie treibt echte Veränderungen in der gesamten Branche voran.

Wir liefern nachhaltige HLK-Lösungen für die sich wandelnden Anforderungen moderner Gebäude.
Ganz gleich, ob Sie ein HLK-Ingenieur, Immobilienentwickler, Liegenschaftsverwalter oder Planer sind, dieses Update bietet klare und umsetzbare Einblicke in die Art und Weise, wie wir der Branche und ihren vielen Akteuren helfen, die hohen Anforderungen der heutigen Leistungsstandards zu erfüllen.
Worauf sich unsere Nachhaltigkeitserklärung konzentriert
1. Auswirkungen auf das Kima
Von unseren eigenen Betriebsabläufen bis hin zur Energieeffizienz unserer Produkte ist klimabewusste Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen verankert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere CO2-Bilanz zu verbessern, und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre CO2-Bilanz mit klimafreundlichen Lösungen zu verbessern, die sowohl den Ökodesign-Richtlinien als auch nationalen Förderprogrammen entsprechen.
Wir arbeiten aktiv daran, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren – und auch den unserer Kunden. So haben wir einem Kunden durch die Modernisierung der Lufttechnik an 12 Standorten geholfen, 2.960 Tonnen CO2 einzusparen. Dieses Beispiel zeigt, welchen messbaren Unterschied unsere Lösungen bewirken können.
Darüber hinaus unterstützen wir eine nachhaltige Kühlung durch den Einsatz des Kältemittels R32. Mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 675 erfüllt es die strengen Umweltkriterien der EU-Ökobilanz. Weitere Informationen zu R32 finden Sie in unserem Artikel: FläktGroup’s Refrigerant strategy for sustainable integrated cooling in AHUs | FläktGroup
Diese Bemühungen sind Teil unserer umfassenden Strategie, nachhaltige HLK-Lösungen anzubieten, die die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die Leistung verbessern.
2. Ressourceneffizienz
Wir entwickeln Produkte und Systeme, die weniger Ressourcen verbrauchen und einen höheren langfristigen Wert bieten. Dazu gehören längere Produktlebensdauern, effizientere Materialnutzung und modulare Konstruktionen, die Wartung erleichtern und Abfall reduzieren. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer zirkulären Zukunft im HLK-Bereich – eine Entwicklung, auf die wir stolz sind.
Unsere Produkte enthalten jetzt zwischen 17 und 30 % wiederverwendete oder recycelte Materialien. Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind für wichtige Kühlbalkenmodelle iQ STAR WEGA II, LYRA II, ORION II und NOVA II verfügbar. Seit kurzem verfügen auch unsere eQ-Luftbehandlungsgeräte (AHUs) über EPDs. Entdecken Sie die eQ Prime-Reihe hier: eQ Prime Air Handling Unit | FläktGroup
EPDs liefern transparente Daten, die nachhaltige HLK-Lösungen unterstützen und Anlagenbauern und Planern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Gesunde Luft steht im Mittelpunkt all unseres Handelns. Von energieeffizienten Luftbehandlungsgeräten (AHUs) bis hin zu hochentwickelten Filtersystemen, die den Normen ISO 16890 und EN 16798 entsprechen – alle unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, saubereres, komfortableres und besser kontrolliertes Raumklima zu schaffen.
3. Gesundheit und Wohlbefinden
Wir wissen, dass ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld nicht nur für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für die langfristige Produktivität des Unternehmens unerlässlich ist. Unser integriertes Managementsystem stellt sicher, dass alle Produktionsstandorte nach strengen Sicherheitsprotokollen betrieben werden. Dieses System orientiert sich an internationalen ISO-Standards, und wir erweitern aktiv den Zertifizierungsumfang: So strebt unser Standort Woods Air Movement in Colchester im Jahr 2025 die ISO 45001-Zertifizierung an.
Im Jahr 2024 waren 86 % unserer Standorte ISO-zertifiziert, und unser Standort Woods Air Movement in Colchester wurde mit dem renommierten RoSPA Gold Award für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit ausgezeichnet. Mehr dazu erfahren Sie hier: Proactive safety measures wins RoSPA gold for Woods Air Movement | FläktGroup
Wir erfassen zentrale Kennzahlen im Bereich Gesundheit und Sicherheit, darunter die Häufigkeit von Arbeitsunfällen mit Ausfallzeiten (Lost Time Injury Frequency Rate, LTIFR), die 2024 bei 4,92 lag. Die insgesamt durch arbeitsbedingte Verletzungen verlorenen Arbeitstage beliefen sich auf 507. Unser Ziel ist null Unfälle, und wir setzen auf kontinuierliche Verbesserung durch strukturierte Feedbackbefragungen und interne Audits.
4. Governance and Transparenz
Da sich die Bauvorschriften ständig weiterentwickeln und verschärfen, wächst auch unser Engagement für Compliance und Verantwortlichkeit. Mit der kontinuierlichen Erweiterung unserer EPDs und Nachhaltigkeitsschulungen arbeiten wir daran, datengestützte Entscheidungen für Architekten, Planer und Entscheidungsträger zu vereinfachen.
Unser Online-ESG-Lernmodul für Mitarbeitende, das in vielen Sprachen verfügbar ist, war bisher ein großer Erfolg: Bereits innerhalb des ersten Monats nach dem Start haben über ein Viertel unserer Mitarbeitenden die Schulung abgeschlossen.
Im Jahr 2024 gab es bei uns keine Verurteilungen oder Bußgelder im Zusammenhang mit Gesetzen zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Darüber hinaus haben wir EcoVadis eingeführt, um Risiken bei Lieferanten zu bewerten und zu steuern.
Diese Transparenz erleichtert die Einführung nachhaltiger HLK-Lösungen entlang der gesamten Lieferkette und stellt sicher, dass unsere Partner auf verlässliche, geprüfte Daten vertrauen können.
Welche Vorteile haben Sie davon?
Jeder dieser Schwerpunktbereiche unterstützt fundierte Entscheidungen und sorgt für zukunftsfähige Abläufe bei einer Vielzahl von Industriepartnern.
- Architekten, Planer und Planungsverantwortliche profitieren von frühzeitiger Beratung und normgerechten, einsatzbereiten Systemen.
- Gebäudeeigentümer und Immobilienverwalter erhalten Transparenz und langfristige Effizienz.
- Installateure und Dienstleister arbeiten mit modularen, optimierten und servicefreundlichen Geräten
- HLK-Ingenieure können leistungsorientierte Systeme auswählen, unterstützt durch Dokumentationen wie EPDs und LCA-Berichte. Bis 2026 wollen wir 95 % unseres Produktportfolios mit LCAs abdecken und die entsprechenden EPDs veröffentlichen.
Alle Beteiligten profitieren von Raumluftlösungen, die modernen Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Blick in die Zukunft
Unsere Nachhaltigkeitserklärung unterstreicht unser Engagement, ein Partner zu sein, der nicht nur Lufttechnologie versteht, sondern aktiv eine nachhaltigere Zukunft dafür gestaltet.
Während wir weiterhin intelligentere und effizientere Lösungen für jede Phase des Gebäudelebenszyklus entwickeln, bleiben wir darauf fokussiert, sowohl Leistung als auch Zweck zu liefern.
Wichtige Maßnahmen zur Unterstützung dieser Vision:
- Ausweitung der EPD-Abdeckung auf 95 % des Produktumsatzes bis 2026, um Transparenz und umweltbewusste Entscheidungsfindung zu unterstützen
- Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) und proaktive Umsetzung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Einführung intelligenter Steuerungssysteme wie FläktEdge zur Verbesserung der Energieeffizienz von HLK-Anlagen
- Integration von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in Produktdesign, Verpackung und Serviceangebote
- Investitionen in nachhaltige HLK-Lösungen wie Liquid-DENCO und UltraSafe-Technologie
- Verbesserung der Raumluftqualität durch fortschrittliche Filtertechnologien, Reinraumdesign und ISO-konforme Systeme
- Entwicklung von Nachhaltigkeitskennzahlen für unser Produktportfolio zur Steigerung der Transparenz und Unterstützung von Lebenszyklusanalysen
- Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in Beschaffung, Forschung & Entwicklung und der Einführung neuer Produkte (NPI), um Umweltverantwortung in unsere Kernprozesse zu integrieren
Diese Maßnahmen spiegeln unser langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und den Wert für alle Interessensgruppen wider.
Den vollständigen Bericht können Sie hier einsehen, um zu erfahren, wie unsere Ziele, Technologien und Grundsätze zusammenwirken, um nachhaltige Wirkung zu erzielen:
Sustainability Statement