- FläktGroup Deutschland
- Veranstaltungen
- Fläkt on Wheels 2025: Follow-up
Fläkt on Wheels_Follow-up
Truck Tour "Fläkt on Wheels 2025"
Die Truck Tour Fläkt on Wheels "Technik die bewegt" in Deutschland
Mit großer Freude blicken wir auf die Fläkt on Wheels Truck Tour 2025 in Deutschland zurück – eine beeindruckende Roadshow, die vom 9. bis 17. September 2025 quer durch Deutschland geführt hat.
Bei der Roadshow „Fläkt on Wheels“ zeigte FläktGroup in außergewöhnlichem Ambiente, wie Technikgeschichte, in ihrer heutigen und künftigen Anwendung miteinander verbunden sind. Unter dem Motto Technik, die bewegt standen Historie und Zukunft der Automobil- und Raumlufttechnik im Mittelpunkt. In einem mobilen Showroom erlebten Besucher, wie moderne Lüftungslösungen die Lebensqualität in Innenräumen verbessern – für mehr Komfort, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
An vier Standorten – Köln, Frankfurt, München und Göppingen – erwartete die über 150 angemeldeten Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Location-Führungen und kulinarischen Highlights aus dem Foodtruck wie z.B. Jack Fruit Burger, Barbecue-Kebab oder Ochsenfetzen. Die Locations selbst boten ein einzigartiges Ambiente, welches „Fläkt on Wheels“ zu einem Branchenevent machte.
Technik, die bewegt: Ein Blick auf über 100 Jahre Innovation in Automobil- und Raumlufttechnik
In den letzten gut hundert Jahren hat sich die Technik in vielen Bereichen rasant entwickelt. Besonders deutlich wird dies im Vergleich zwischen Tradition und Moderne in der Automobiltechnik und der Raumlufttechnik. Beide Branchen sind geprägt von einem ständigen Wandel, der unser Leben komfortabler, sicherer und umweltfreundlicher macht. Die Raumlufttechnik kann unser Leben sogar gesünder machen.
Vor etwa 100 Jahren waren Autos noch einfache Fahrzeuge, die größtenteils manuell gebaut wurden. Die Automobiltechnik war geprägt von mechanischer Handwerkskunst und grundlegenden Verbrennungsmotoren. Mit der Zeit kamen Innovationen wie die Fließbandproduktion, die Henry Ford revolutionierte, sowie die Entwicklung leistungsfähigerer Motoren und sicherheitsrelevanter Technologien.
Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära: Elektroautos, autonomes Fahren und intelligente Assistenzsysteme. Diese modernen Fahrzeuge verbinden traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit mit innovativen Technologien, um umweltfreundlicher und sicherer unterwegs zu sein. Die Automobiltechnik beweist, dass "Technik bewegt" – sie treibt den Fortschritt voran.
Auch in der Raumlufttechnik hat sich in den letzten 100 Jahren viel getan. Seit Maurice Woods, einem der Gründerväter der FläktGroup im Jahre 1909, haben Tradition und Innovation stets Hand in Hand gearbeitet. Anfangs waren einfache Lüftungssysteme üblich, die für frische Luft sorgten, aber wenig auf persönlichen Nutzerkomfort oder Energieeffizienz achteten. Mit der Zeit wurden komplexere Systeme entwickelt, die Luftqualität per Sensor messen, filtern und klimatisieren.
Heute setzen wir bei FläktGroup auf modernen Raumluftsysteme mit intelligenter Steuerung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Sie sorgen nicht nur für angenehmes Raumklima, sondern tragen auch zum Gesundheitsschutz bei, etwa durch Filter gegen Schadstoffe und Allergene. Auch diese Entwicklung zeigt, wie Technik bewegt – sie passt sich den Bedürfnissen der Menschen an und schafft eine bessere Lebensqualität.
Köln - Der Auftakt
"Am 9. September startete unsere Truck Tour in Deutschland auf der Motorworld Köln und es war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unsere Produkte zu erleben, spannende Fachvorträge zu hören und in besonderer Atmosphäre zu netzwerken."
Die Motorworld Köln auf dem historische Butzweilerhof, einst als „Luftkreuz des Westens“ bekannt – bot mit seiner Kulisse einen besonderen Rahmen für die Roadshow. Bereits 1910 fanden hier erste Flugversuche statt, und seit 2018 ist die Motorworld ein lebendiger Treffpunkt für Mobilitätskultur. Der Event-Truck parkte direkt neben einem historischem Regionalflugzeug aus Nachkriegszeit und unterstrich damit die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft.
Neben spannenden Produktpräsentationen und einem Fachvortrag zum Thema Retrofit – Upgrade statt Abriss erhielten die Gäste eine exklusive Führung durch die Motorworld, wo Sie unter anderem die beeindruckende Sammlung von Michael Schumacher bestaunen konnten.
Frankfurt - Der Treffpunkt für Entscheider
"Zwischen historischen Mauern und automobilem Flair konnten unsere Gäste innovative Raumlufttechnik hautnah erleben."
In Frankfurt war die Klassikstadt Schauplatz der Roadshow. Die Klassikstadt befindet sich in einem monumentalen Fabrikgeschossbau aus dem Jahr 1910. Das einst Landmaschinen produzierte, später Bundesbanknoten druckte und sodann als Lager für amtliche Uniformen diente und ist heute Ausstellungsort für Automobile Kultur. Frankfurt beherbergt aber auch den weltweit größten Internetknoten, den DE-CIX. Er ermöglicht ultraschnelle Datenverbindungen und macht Frankfurt zu einem Drehkreuz für den globalen Datenverkehr. Damit hat sich Frankfurt am Main in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Standorte für Rechenzentren in Europa entwickelt.
Damit Rechenzentren zuverlässig und effizient arbeiten, sind präzise Kühlsysteme unerlässlich. Sie schützen vor Überhitzung, Datenverlust und kostspieligen Ausfallzeiten und stellen somit eine zentrale Komponente der digitalen Infrastruktur dar. Im Rahmen des Fachvortrags „Herausforderungen der kaltwasserbasierten Rechenzentrumskühlung“ präsentierte FläktGroup seine Stärke in diesen Bereich. Die Teilnehmenden erhielten fundierte Einblicke in technische Anforderungen, Lösungsansätze und Praxisbeispiele. Abgerundet wurde das Programm durch eine exklusive Führung durch die Klassikstadt, die als Event-Location nicht nur architektonisch beeindruckte, sondern auch den Rahmen für den fachlichen Austausch bot.
Roadshow verpasst? Erleben Sie die Vorträge digital!
Ab Februar 2026 haben Sie die Möglichkeit, die wichtigsten Fachvorträge bequem online zu schauen. In unserer Webinar-Reihe präsentieren unsere Experten aktuelle Lösungen, Entwicklungen und Trends und der Praxis. Einblicke und erste Themen finden Sie hier
Rechenzentren
Fachvortrag: Herausforderungen der kaltwasserbasierten Rechenzentrumskühlung
Sie möchten sich jetzt schon für eine Einladung zum Online Webinar vormerken lassen? Dann schreiben Sie uns.
Jetzt schon vormerken
Retrofit
Fachvortrag: zum Thema Retrofit – Upgrade statt Abriss
Sie möchten sich jetzt schon für eine Einladung zum Online Webinar vormerken lassen? Dann schreiben Sie uns.
Jetzt schon vormerken
Bedarfsgerechtes Lüften
Fachvortrag: Bedarfsgerechtes Lüften in Kombination mit energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen
Sie möchten sich jetzt schon für eine Einladung zum Online Webinar vormerken lassen? Dann schreiben Sie uns.
Jetzt schon vormerken
Cybersecurity
Fachvortrag: Trends in der Gebäudeautomation - von Cybersecurity (EN18031) zu BACnet S/C
Sie möchten sich jetzt schon für eine Einladung zum Online Webinar vormerken lassen? Dann schreiben Sie uns.
Jetzt schon vormerkenMünchen - Das Live Webinar mit der cci Zeitung
"Der Stopp in München zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik, spannende Wissensvermittlung und persönliche Begegnungen zusammenwirken. Besonders die Besichtigung der Referenzanlage bot unseren Gästen konkrete Einblicke in den Praxiseinsatz unserer RLT-Anlagen."
Die Motorworld München blickt ebenfalls auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und war einst ein Bahnausbesserungswerk, in dem Lokomotiven gewartet und instandgesetzt worden sind.
Die Besucher erhielten im Rahmen der Führung spannende Einblicke in die Event-Location mit Kesselhaus sowie der Kohlebunker. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung der FläktGroup Referenzanlage (Motorworld München, München), die mit insgesamt 38 raumlufttechnischen Geräten ausgestattet ist. Diese sorgen ausschließlich für die Be- und Entlüftung der Räumlichkeiten – und das mit einem Außenluftanteil von 100 %. Für ein optimales Raumklima sind die Anlagen mit Kühl- und Heizregistern versehen, die die Außenluft bereits vor dem Eintritt in die Räume effizient temperieren.
Besonderes Interesse weckte der Fachvortrag zum Thema „Bedarfsgerechtes Lüften in Kombination mit energieeffizienten Heiz- und Kühlsystemen“, der in Zusammenarbeit mit der cci Zeitung präsentiert wurde. Ergänzt wurde das Format durch ein begleitendes Live-Webinar, das sich gezielt an Fachpublikum aus der Lüftungs-, Klima- und Gebäudetechnik richtete. Insgesamt verfolgten 185 Teilnehmende die Übertragung des Webinars und zeigten damit deutliches Interesse an praxisnahen Lösungen für eine energieeffiziente und bedarfsgerechte Raumlufttechnik.
Göppingen - Die Bühne für Innovation
"Das Finale am 17.9.25 rundete die Deutschlandtour eindrucksvoll ab. Der Tag bot eine gelungene Mischung aus Technik, Wissen und persönlichem Austausch. Gemeinsam mit SE-Elektronic konnten wir zeigen, wie wichtig Innovation und Zusammenarbeit für die Zukunft der Raumlufttechnik sind."
SE Elektronic, ein Mitglied der FläktGroup, wurde im Jahr 1983 gegründet und hat sich seither von einem kleinen Hersteller für Steuerungssysteme zu einem führenden Anbieter im Bereich Gebäudeautomation und Energiemanagement entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf technologische Innovation und Qualität zählt das Unternehmen heute zu den zentralen Kompetenzträgern innerhalb der FläktGroup.
Für Kunden, Partnern und Interessierten war Gelegenheit, sich über aktuelle Produktlösungen und Systeminnovationen zu informieren. Neben dem mobilen Showroom standen der persönliche Austausch und praxisnahe Demonstrationen im Vordergrund. Die Werksführung bot den Gästen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration der Automationsstationen und DDC-Controller, die für ihre hohe Flexibilität und nahtlose Integration bekannt sind. Die Besucher konnten live sehen, wie präzisionsgefertigte Sensoren und intelligente Softwarelösungen entstehen – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Qualitätsprüfung. Die Führung war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend: Sie zeigte, wie viel Know-how in jedem einzelnen Produkt steckt.
Ergänzt wurde das Programm durch den Fachvortrag „Trends in der Gebäudeautomation - von Cybersecurity (EN18031) zu BACnet S/C“, der einen tiefen Einblick in aktuellen zukunftsweisenden Technologien gab. Besonders hervorgehoben wurde die Symbiose zwischen SE-Elektronik und FläktGroup: Strategien, Produkte und Entwicklungen wurden gemeinsam präsentiert, sodass die Besucher das gesamte Leistungsspektrum der Gruppe auf einen Blick erleben konnten – von der Sensorik bis zur Systemintegration.
Eine Auswahl der Produkte, die wir präsentiert haben.
-
Kaltwasser Multi-DENCO®
- 7 Baugrößen mit Kühlleistung von 10 bis 130 kW
- Wassergeführte Kühlung ohne Kältemittel im Aufstellraum
- Erhältlich als CombiCool-Ausführung mit 2 getrennten Kaltwasserkreisläufen
- Wahlweise mit 2-Wege-, 3-Wege-, oder druckunabhängigen 2-Wege-Regelventilen (PICV)
- Hocheffiziente drehzahlgeregelte EC-Ventilatoren
-
FreeCool Multi-DENCO®
- Betrieb mit 100% freier Kühlung und teilweise freier Kühlung möglich
- Inverterverdichter mit variabler Drehzahl und elektronische Expansionsventile (EEVs)
- Drehzahlgeregelte Wasserpumpen (EC) in den Innengeräten
- Geringer Platzbedarf
- Modernes Steuerungspaket mit 4,3" Touchscreen
-
R32 Direktverdampfer Multi-DENCO®
- Luftgekühltes Splitsystem (X-Version)
- 4 Baugrößen von 13 kW bis 45 kW
- Low-GWP Kältemittel R-32 (GWP 677)
- Geeignet zur Anbindung an eine außenaufgestellte Verdichter-Kondensator-Einheit mit drehzahlgeregeltem Inverter-Verdichter, elektronischem Expansionsventil (EEV) und drehzahlgeregeltem Ventilator
- Ausgelegt für bis zu 100 Meter Rohrleitungsabstand zwischen Innen- und Außengerät
-
FläktEdge
- Schallreduktion von bis zu 12 dB(A)
- Bis zu 80 % Energieeinsparungen im Vergleich zu einer Konstantvolumenstromregelung und 20% Einsparung im Vergleich zu einer bedarfsgesteuerten Lösung
- Fernzugriff, immer und von überall - ohne Zeit- und Kostenaufwand für Serviceeinsätze
- Bis zu 10-mal schnellere Installations- und Inbetriebnahmezeiten wie bei einer herkömmlichen BMS-Installation.
-
OPTIVENT® ULTRA - ULSA VAV-KLAPPE
- Genaue Luftstrommessung
- Kein Druckverlust oder Geräusch der Luftstrommessung
- Großer Luftvolumenstrombereich
- Staubbeständig
- VDI 6022 Zertifikat
-
iQ STAR LYRA II Kühlbalken
- Kompaktkühlbalken
- Lüftung, Heizung und Kühlung
- Einstellbare Induktion
- Luftlenkregelung
- Integrierte Regelung
- Erhältlich in drei Größen: 600×600 mm, 600×1200 mm und 600x1800 mm (deckenbündig)
- Optional: Bedarfsgesteuerte druckunabhängige Lüftung (Pi-Funktion)
-
Liquid-DENCO CDU
- Einfache Bereitstellung mit schneller Installation und nahtloser Integration in bestehende oder neue Infrastrukturen
- Leicht zugängliche und austauschbare Komponenten sorgen für eine einfache Wartung und verkürzte Servicezeiten
- Hot-Swap-fähige Pumpen ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb, indem sie den Austausch der Pumpe ohne Herunterfahren des Systems ermöglichen
- Integrierte intelligente Regelung ermöglichen eine Systemoptimierung in Echtzeit
- Die außergewöhnliche Kühleffizienz wird den wachsenden Anforderungen moderner Rechenzentren gerecht.
-
MultiMAXX Lufterhitzer
- Robuste Konstruktion
- Multifunktionale Anwendungen in der Industrie
- Einfache Auswahl
- Design- oder Industrieausführung des Gehäuses