- FläktGroup Deutschland
- Anwendungen
- Büros
- Konferenzräume
Konferenzräume
Konferenzräume stellen besondere Anforderungen, da sie über lange Zeiten leer oder fast leer stehen, dann aber wieder voller Menschen und elektrischer Geräte sind. In diesen Räumen sind Fühler und ein variabler Luftstrom erforderlich, um die Temperaturen den jeweiligen Besucherzahlen anzupassen.
Anforderung: Lüftung für Konferenzräume
Schaffung eines hohen Komforts durch eine Temperaturregelung und Anpassung der Lüftung an stark schwankende Auslastungen, während maximale Energieeinsparungen erzielt werden.
BESCHREIBUNG:
Verwendung: Konferenz- und Tagungsraum
Raumgröße: 40 m2
Personenanzahl: 2-20
Lüftungsbedarf: Normal

Lösung: VAV-System
Bei einem hohen Lüftungsbedarf und Wärmelasten unter 100 W/m² kann die Raumtemperatur mit Luft als Kühlmittel wirksam geregelt werden. Mithilfe einer EMSS-Klappe, die auf das Raumthermostat und den CO2-Sensor reagiert, kann der Luftvolumenstrom für eine Temperatur- und Frischluftregelung angepasst werden, die dem jeweiligen Auslastungsgrad entspricht.
Optimix bietet im LO2-Modus eine zugfreie und komfortable Umgebung durch eine aktive Regelung der Luftgeschwindigkeit auf 0,2 m/s – von einem minimalen bis zu einem maximalen Auslastungsgrad.
Durch die einfache Anpassung der Lüftungsintensität an die Bedarfssituation wird Energie eingespart. In Kombination mit eQ PRIME und ReCooler HP lassen sich zusätzliche Einsparungen dadurch erzielen, dass an 365 Tagen im Jahr der außergewöhnliche Wirkungsgrad des SEMCO-Energierückgewinnungsrotors und der Wärmepumpenkombination genutzt wird.
Für das eQ Lüftungszentralgerät mit ReCooler sind weder ein Verflüssiger auf dem Dach noch entsprechende Rohrleitungen erforderlich. Der Einbau in Kombination mit dem Veloduct-System ist extrem einfach und bietet eine gewaltige Zeiteinsparung vor Ort.
Konferenzräume
Produkte für diese Lösung
-
BDEK Wickelpfalzrohr
- Dichtigkeitsklasse D
- Schnelle, einfache und saubere Installation
-
OPTIVENT® ULTRA - ULDA VAV-KLAPPE
- Genaue Luftstrommessung
- Kein Druckverlust oder Geräusch bei der Luftstrommessung
- Großer Luftvolumenstrombereich
- Staubbeständig
-
OPTIVENT® ULTRA - ULSA VAV-KLAPPE
- Genaue Luftstrommessung
- Kein Druckverlust oder Geräusch der Luftstrommessung
- Großer Luftvolumenstrombereich
- Staubbeständig

Lösung: Luft-Wasser-System mit VAV-Kühlbalken
Für Anforderungen mit hohen Wärmelasten und hohen Belegungsschwankungen kann eine effektive Regelung der Raumtemperatur mit Kühlbalkensystemen stattfinden, wobei etwa 75% der Kühllast auf Wasser entfallen.
Der Kühlbalken Wega II verwendet als primäres Kühlmittel auf effiziente Weise Wärmelasten mit Wasser. Er bietet zudem eine VAV-Funktion und kann die Belüftungsintensität an den Auslastungsgrad anpassen. Dazu werden ein STRA-24-Raumregler, ein Anwesenheitssensor und ein CO2-Sensor verwendet.
Die bedarfsgesteuerte Lüftung durch Wega II senkt nicht nur den Energiebedarf, sondern steigert ebenfalls den Komfort, indem eine übermäßige Kühlung bei niedriger Auslastung verhindert wird. Dank der VAV-Funktion von Wega II können Luftvolumenstromwerte zwischen dem minimalen Energiesparmodus und der maximalen Boost-Einstellung geregelt werden, und Luftgeschwindigkeiten im Aufenthaltsbereich für den größtmöglichen Komfort angepasst werden.
Kühlbalkensysteme sind für einen Trockenlauf konzipiert. Bei einer Verbindung mit eQ Master mit Twin Wheel-System erfolgt eine Entfeuchtung der Außenluft mit dem höchsten Wirkungsgrad und den niedrigsten Lebenszykluskosten, da die Größe von Kühler und Brauchwasserspeicher durch das Twin Wheel-System substanziell reduziert werden kann.
Kontakt
Unsere Mitarbeiter
Büros und Kontakte
FläktGroup Deutschland GmbH
Neue Höfe Herne
Bahnhofstraße 65-71, 44623 Herne
Postfach 44603, 44623 Herne
Fon +49 2323 6236 00
info.de@flaktgroup.com
Service Deutschland
Fon +49 2323 6236 222
service.de@flaktgroup.com
Please send international enquiries to info@flaktgroup.com or visit our global website.